-
Den IfKom-Förderpreis 2020 an der OTH Regensburg für ausgezeichnete Leistungen in der Elektro- und Informationstechnik erhielt B.Eng. Franziska Rasp.
Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Elektro- und Informationstechnik mit dem Titel „Spectral properties of an ultra-wideband transmitter – analysis and improvement options by pulse shaping“ erhielt Franziska Rasp den Förderpreis der IfKom e. V. des Bezirks Ostbayern. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gewürdigt. Der Preis wurde im kleinen Kreis an der OTH Regensburg durch den Bezirksvorsitzenden Dieter Salge und den Hochschulbeauftragten der IfKom Ostbayern Wilhelm Völkl an die Preisträgerin überreicht. Franziska Rasp hat ihre Bachelorarbeit, die von Prof. Dr. Thomas Stücke an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik betreut wurde, im Rahmen eines dualen Studiums bei der Continental Automotive GmbH durchgeführt.
Im Zentrum der Arbeit steht eine neue Technologie für die Funkschlüssel von Autos, welche die Sicherheit des Fahrzeugzugangs künftig deutlich erhöhen wird. Mit mehreren Antennen, die an unterschiedlichen Positionen des Fahrzeugs angebracht sind, ermöglicht die sogenannte Ultrawideband (UWB)-Technologie eine präzise Ortung des Schlüssels und erschwert somit Relay Attacks, bei denen die Täter das Funksignal des Schlüssels abfangen. Wie bei Funktechnologien üblich, muss auch das ausgesendete Spektrum von UWB-Signalen bestimmte durch künftige Normen vorgegebene Grenzwertmasken der Leistungsdichte einhalten, damit das System von den Regulierungsbehörden zugelassen werden kann.
Genau hier setzt die Bachelorarbeit von Franziska Rasp an. Mit Hilfe ausgefeilter Simulationen in Matlab und Python ist es ihr gelungen, die Impulsformen der UWB-Signale so zu optimieren, dass die vorgeschriebenen Limitierungsmasken eingehalten werden können. Die Simulationsergebnisse hat sie zunächst mit leitungsgebundenen Messungen mit Signalgenerator und Spektrumanalysator verifiziert und abschließend deren Umsetzbarkeit in der Anwendung mit Messungen an einem Entwicklungsboard nachgewiesen. Mit diesen Ergebnissen hat Franziska Rasp wichtiges Know-how über die Zusammenhänge von Pulsformen und Leistungsdichtespektren erarbeitet, welches künftige UWB-Projekte deutlich vereinfacht.
Seit diesem Wintersemester studiert Franziska Rasp im neuen Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Neben ihrem Studium engagiert sie sich auf vielfältige Weise in der Fachschaft und leitet hier u.a. die Arbeitskreise und vertritt die studentischen Belange im Fakultätsrat und im studentischen Konvent.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Werbung-online.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern
auf Werben online publiziert am 21. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
werbung internet, internetwerbung, werbung internet, Werbung online, Blog Werbung, online Werbung, Werbung streuen, imagewerbung, news, informieren, Werben Informieren, Werbung, Content Werbung
Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern
Lesezeit des Artikels ca.: 2 Minuten, 10 Sekunden
News-ID 202947
suchen auf Werbung online
Content als Werbung online
Die Möglichkeiten Werbung online zu betreiben können vielfältig sein. Content veröffentlichen ist eine davon.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
neu veröffentlicht auf Werbung online
- Labrador Gold kündigt das erste 10.000 Bohrmeter umfassendes Bohrprogramm zur Überprüfung des hochgradigen Goldziels in Kingsway, Neufundland, an
- „Glück in der Krisenzeit ist möglich“
- Wallstreetbets schlagen Börsen-Spekulanten / Tendies für Kellerkinder
- Sernovas Kooperationspartner präsentiert Studienergebnisse der „Cell Pouch“-Schilddrüsentransplantation auf der diesjährigen Jahrestagung der Amerikanischen Vereinigung endokriner Chirurgen
- Skeena durchschneidet mächtigen 58,50-Meter-Abschnitt mit 4,06 g/t AuEq Gehalt innerhalb der Entwicklungspufferzone 21C auf Eskay Creek
- Eat Beyond tritt als Sponsor eines von ESTV, der NFL Alumni Association und der American Cancer Society organisierten Superbowl-Events auf
- Walcott meldet 504 g/t Silber, 0,22 % Kupfer, 6,44 % Blei und 9,57 % Zink aus dem Silber-Zink-Projekt Tyr in New South Wales, Australien, das an die historische Silbermine Burra angrenzt
- New Wave Holdings erweitert seine Bio-Kollektion auf den Regalen von Whole Foods Market U.S. um Duschpulver in Reisegröße
Werbung online – Archiv
Werbung im Internet