-
Gerade junge Menschen interessieren sich sehr für das Thema Nachhaltigkeit. Doch wie können sie ihr Interesse zum Beruf machen? Auf diese Frage gibt es eine überraschende Antwort.
Wer an Nachhaltigkeit denkt, muss Energieeffizienz, Müllvermeidung, Ressorcenschonung und Umweltschutz im Blickpunkt haben. Das sind nicht nur populäre Themen; sie sind auch wichtig, wenn wir das Leben auf der Erde dauerhaft lebenswert machen wollen.
Wer als junger Mensch die Zeichen der Zeit erkannt hat, sucht oft nach einem Beruf, mit dem sich das Aufgabenfeld der Nachhaltigkeit auch im Unternehmen voranbringen lässt. Doch muss man dafür eine Ausbildung oder ein Studium in Nachhaltigkeit beginnen? Nicht wirklich!
Es sind die technisch orientierten Studiengänge, die ideal auf das Thema Nachhaltigkeit vorbereiten. Besonders das Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit seiner Verbindung von technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen zeichnet sich hier aus. Wer Müll vermeiden will, muss sich im Produktionsmanagement, der Produktentwicklung und in der Fertigungstechnik auskennen. Auch der Umweltschutz profitiert von Kenntnissen in diesen Bereichen, ergänzt um Fragen der Logistik, der Automatisierungstechnik oder den Werkstoffwissenschaften. Auch die Energietechnik darf in diesem Zusammenhang nicht fehlen. Ressorcenschonung ist nur mit Wissen im Bereich der Konstruktion- und Fertigungstechnik denkbar. Und Querschnittsfunktionen wie das Qualitätsmanagement, die Kostenrechnung oder das Projektmanagement sind auch für Mitarbeiter mit Aufgaben zur Förderung der Nachhaltigkeit unerlässlich.
Doch Sie müssen nicht Schüler sein, um ein entsprechendes Studium aufnehmen zu können. So hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes auch ein Angebot für ein berufsintegriertes Bachelorstudium und ein berufsbegleitendes Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen. So lässt sich dieses spannende Themenfeld auch dann noch verfolgen, wenn der Berufsalltag längst begonnen hat.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://wiin-online.de
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://wiin-online.de
email : stefan.georg@htwsaar.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Werbung-online.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
auf Werben online publiziert am 8. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
werbung internet, internetwerbung, werbung internet, Werbung online, Blog Werbung, online Werbung, Werbung streuen, imagewerbung, news, informieren, Werben Informieren, Werbung, Content Werbung
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Lesezeit des Artikels ca.: 1 Minuten, 21 Sekunden
News-ID 201790
suchen auf Werbung online
Content als Werbung online
Die Möglichkeiten Werbung online zu betreiben können vielfältig sein. Content veröffentlichen ist eine davon.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
neu veröffentlicht auf Werbung online
- Tiroler Familientradition
- Skeena schließt Flow-Through-Privatplatzierung in Höhe von 8,5 Mio. CAD
- IsoEnergy gibt Abschluss einer garantierten Privatplatzierung von Flow-Through-Aktien in Höhe von 4 Millionen Dollar bekannt
- Royal Helium erhöht Platzierungsvolumen und schließt überzeichnete vermittelte Privatplatzierung im Wert von 6,15 Millionen Dollar ab
- Libero bestätigt Porphyr-Kupfer-Entdeckung bei Big Red mit erstem Bohrloch: 0,45 % Kupferäquivalent auf 24 m ab der Oberfläche
- Der Kongress der Vereinigten Staaten stellt Mittel für den Aufbau der Uranreserve in den USA und eine gesetzliche Regelung für die kürzlich verlängerten russischen Uranimportbeschränkungen zur Verfügung
- Mountain Valley MD Holdings – Überzeichnung der strategischen Privatplatzierung von Einheiten
- Hannan erweitert San Martin Kupfer-Silber-Projektportfolio auf 937 qkm
Werbung online – Archiv
Werbung im Internet