-
Eröffnung des gemeinsamen Zentrums für KI-Forschung von IBM und fortiss
München, 29.04.2019 (msc).
Künstliche Intelligenz ist ein kontrovers diskutiertes Thema, sind doch neben vielen Erwartungen auch viele Befürchtungen damit verbunden. Dabei steht die Entwicklung noch am Anfang.Ein weites Feld für die Forschung – in Bayern wird künftig ein gemeinsames Zentrum von IBM und fortiss, dem Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services, sichere KI-Technologien entwickeln. „Eine Innovation, auf die wir seit Jahren warten“, nannte Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Montag bei der Eröffnung das neue Zentrum, das seinen Sitz im bereits bestehenden IBM Watson IoT Center in München haben wird.
Etwa 50 Wissenschaftler werden dort arbeiten. Ohne Forschungsergebnisse zur Künstlichen Intelligenz werde eine Wirtschaft künftig nicht mehr funktionieren können, sagte Aiwanger. „Ich bin der Überzeugung, dass Sie hier Pioniere sind.“ Er erwarte Ergebnisse, die benötigt würden, „damit der Wirtschaftsstandort Bayern weiter vorne bleibt“. Matthias Hartmann, Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH sowie General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz bei IBM, betonte die Bedeutung der KI-Projekte für die Entwicklung der lokalen Wirtschaft. Es handele sich um Technologie, „die Einfluss in nahezu alle Lebensbereiche nimmt“, doch die Menschen wollten wissen, dass sie der Technologie auch vertrauen können. Dazu habe man „daten-ethische Guidelines“ entwickelt.
Das Ziel sei keine Datenkommerzialisierung, sondern die Funktion von KI als „Copilot“ für den Menschen. Deswegen würden einige Entwicklungen auch als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Als Forschungsziele, die besonders im Fokus stehen, nennen die beiden Partner des neuen Zentrums unter anderem KI-gestützte Assistenzsysteme zur transparenten Entscheidungsunterstützung, die Prototypisierung neuer digitalisierter Bürgerdienste und die verlässliche Steuerung autonom agierender Roboter und kritischer Versorgungsinfrastrukturen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Deutschlandfon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.deTelematik-Markt.de – die führende Fachzeitung der Telematik-Branche
MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Die Fachzeitung Telematik-Markt.de und Telematik.TV verfolgen das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt – und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik – Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing – Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik – Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die führenden Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human- Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.Pressekontakt:
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburgfon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Werbung-online.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Neues Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in München gegründet
auf Werben online publiziert am 30. April 2019 in der Rubrik Presse - News
News wurde 132 x angesehen
werbung internet, internetwerbung, werbung internet, Werbung online, Blog Werbung, online Werbung, Werbung streuen, imagewerbung, news, informieren, Werben Informieren, Werbung, Content Werbung
Neues Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in München gegründet
Lesezeit des Artikels ca.: 1 Minuten, 56 Sekunden
News-ID 169652
suchen auf Werbung online
Content als Werbung online
Die Möglichkeiten Werbung online zu betreiben können vielfältig sein. Content veröffentlichen ist eine davon.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
neu veröffentlicht auf Werbung online
- Abcourt durchteuft neue mineralisierte Zone mit 0,9 g/t Gold über 19 Meter in seinem Konzessionsgebiet Flordin
- Yukon Metals gibt Bohrkampagne und Explorationspläne für das Konzessionsgebiet Birch im Jahr 2025 bekannt
- Canada Nickel begrüßt Gesetzgebung in Ontario zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Erschließung kritischer Mineralien
- IsoEnergy durchschneidet stark erhöhte Radioaktivität in mehreren Bohrlöchern unmittelbar entlang des Streichs von Hurricane und im Step-Out-Zielgebiet D, 2,8 km östlich
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Goldpreis kennt kein Halten – jetzt noch einsteigen
Werbung online – Archiv
Werbung im Internet