-
Vom ersten Feuer bis zur modernen OLED: Die Geschichte des Lichts ist eine Geschichte menschlichen Fortschritts – und zugleich ein Spiegel unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen.
Anlässlich des „Tags des Lichts“ rückt Lightcycle die Entwicklung des künstlichen Lichts ins Rampenlicht und zeigt, warum Recycling heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Lichtnutzung ist.
Vor rund einer Million Jahren machte der Mensch mit dem Feuer die Nacht zum Tag. Es folgten Öllampen, Gaslaternen, die Glühlampe – und schließlich energiesparende Lichttechnologien wie Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen), LED und OLED. Jede Stufe dieser Entwicklung brachte mehr Komfort, Effizienz und Lebensqualität – aber auch neue Herausforderungen beim Umgang mit Ressourcen.LED & Co: Lichtquellen der Zukunft – mit Recyclingpflicht
Moderne Leuchtmittel wie LED-Lampen sind wahre Effizienzmeister: Sie verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als klassische Glühbirnen und helfen so, den Energieverbrauch zu senken. Doch sie enthalten auch wertvolle Rohstoffe – etwa elektronische Bauteile, Metalle und Kunststoffe -, die nach ihrem Lebensende nicht in den Hausmüll gehören, sondern zu einer Sammelstelle.Recycling schont Ressourcen und schützt das Klima
„Wer gebrauchte Lampen richtig entsorgt, leistet aktiven Umweltschutz“, erklärt Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb, Lightcycle. „Über unser bundesweites Netz aus mehreren tausend Sammelstellen in Supermärkten, Baumärkten und Elektrogeschäften stellen wir sicher, dass alte Leuchtmittel fachgerecht recycelt werden – kostenlos und bequem für alle Verbraucherinnen und Verbraucher.“Technologiewandel und Umweltbewusstsein gehören zusammen
Ob in Industrie, Handel oder Privathaushalt: Der bewusste Umgang mit Lichttechnologie ist heute wichtiger denn je. Recycling schließt den Kreis der Evolution des Lichts – von der Energieverschwendung zur Ressourcenschonung. Nur wer alte Leuchtmittel korrekt entsorgt, trägt dazu bei, dass aus Licht kein Müll, sondern neue Wertstoffe werden. LED- und Energiesparlampen können kostenlos beim Wertstoffhof oder im Handel in der Sammelbox abgegeben werden. Die nächste Sammelstelle finden Verbraucher*innen unter www.sammelstellensuche.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Werbung-online.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts – und warum Recycling dazugehört
auf Werben online publiziert am 18. Mai 2025 in der Rubrik Presse - News
News wurde 19 x angesehen
werbung internet, internetwerbung, werbung internet, Werbung online, Blog Werbung, online Werbung, Werbung streuen, imagewerbung, news, informieren, Werben Informieren, Werbung, Content Werbung
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts – und warum Recycling dazugehört
Lesezeit des Artikels ca.: 1 Minuten, 57 Sekunden
News-ID 284058
suchen auf Werbung online
Content als Werbung online
Die Möglichkeiten Werbung online zu betreiben können vielfältig sein. Content veröffentlichen ist eine davon.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
neu veröffentlicht auf Werbung online
- Wochenrückblick KW 25-2025: Iran, Zölle und Zentralbanken – Ein glühender Sommerauftakt!
- Hygiene auf höchstem Niveau: Die entscheidende Rolle von Seifenspendern in Kliniken
- Google Ads Agentur Stuttgart: Lokale Expertise für digitale Sichtbarkeit
- Giant Mining leitet die nächste Explorationsphase auf dem Projekt Majuba Hill ein, um die auf Grundlage hochgradiger Kupferfunde sowie der durch die KI von ExploreTech ermittelten geophysikalischen Ergebnisse aus den Jahren 2024/2025 …
- Spark stößt auf 3.712 ppm Lithium in Cruzeta und 118 ppm in Água Branca und treibt die Bohrplanung in Brasiliens Lithium Valley voran
- Mitbegründer von Inka Health veröffentlichen neue Studie, die die Anwendbarkeit der Ergebnisse klinischer Lungenkrebsstudien in der realen Welt unterstützt
- Ditchit sprengt den ikonischen Twitter-Vogel zur Eröffnung des lokalen Marktplatzes in die Luft
- Innocan Pharma kündigt Präsentation eines narrativen Reviews zu synthetischem Cannabidiol mit Langzeitwirkung bei chronischen Schmerzen im Rahmen der Konferenz PAINWEEK an
Werbung online – Archiv
Werbung im Internet