-
Ein Medium, das schon lange kein Nischendasein hat. Der Podcast gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Beliebtheit, doch was bringt er für Therapeuten, die sich besser positionieren möchten?
Der Begriff Podcast setzt sich aus den beiden Begriffen Broadcast (Rundruf) und dem Marknamen iPod zusammen. Daran ist zu erkennen, wer für die Prägung des Namens ,Podcast‘ verantwortlich war. Wenn gleich nicht genau bekannt ist, wann der Podcast eigentlich ,erfunden‘ wurde.
In Deutschland beginnt der Podcast sich immer mehr durchzusetzen. Laut Wagner (2018) hat sich die Hörerzahl von 2016 bis 2018 bei 30- bis 49-Jährigen, um 16 % erhöht. Das zeigt, der Podcast ist im Kommen und das auch in Deutschland. (Wagner,2018)
Der Podcast bietet gegenüber etablierten Medien und Plattformen wie YouTube, die Möglichkeit, einer ,Audiosendung‘ analog einer Radioshow zu folgen und das sogar beim Autofahren. Anbieter wie Apple iTunes oder Soundcloud liefern dazu passende Abspielmöglichkeiten für den Konsumenten. Somit kann einfach und schnell am Smartphone der für sich passende Kanal, sei es Unterhaltung, Comedy, wissenschaftliche Beiträge oder Business gefunden und kostenlos gehört werden.Doch wie werbewirksam ist ein Podcast?
Eine Umfrage von Podstars by OMR (2018) zeigt, dass Werbung in einem Podcast die Wirkung von Werbung erhöhen kann. So wurde festgestellt, dass jeder Vierte Business-Podcasthörer mindestens einmal ein Produkt auf Basis der Podcastwerbung gekauft hat. Dazu kommt, dass 46,3 % der Befragten täglich Podcasts konsumieren und die Hörer einer Episode sich an bis zu 4,23 Markennamen erinnern, die in der jeweiligen Folge genannt wurden. (Kittmann, 2018)
Daraus ist abzuleiten, dass der Anbieter eines Podcasts eine ,neue‘ bzw. andere Beziehungsebene zu seinen Hörern aufbauen kann. Damit hätten gerade Therapeuten die Möglichkeit Gesundheitstipps oder anderweitige Informationen für ihre Kunden/Patienten auf einem neuen Kanal zu verbreiten. Die Initialinvestition ist im Vergleich zu Videos deutlich geringer, da außer einem Mikrofon, einer Aufnahme-Software und einem Hoster (Unternehmen/Webseite) auf dem die Episoden veröffentlich werden, nicht viel mehr benötigt wird. Selbst unter der Berücksichtigung des stark regulierten Bereiches der Gesundheitswerbung, kann damit eine Praxis einen weiteren Baustein zur Positionierung und Bekanntmachung ihrer Leistungen setzen.
So kann beispielsweise ein Physiotherapeut(in) über alternative Therapieformen wie die Mikrostromtherapie aufklären um damit seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Weiterführende Informationen und Beispiele einer Podcast-Show in dem Therapeuten über sich und ihre Strategien sprechen ist unter mikrostrom.com zu finden.
Quellen:
Kittmann, V. (ramp106 GmbH, Hrsg.). (2018). PM PODCAST-STUDIE: BIS ZU JEDER VIERTE HÖRER TÄTIGT EINEN KAUF AUFGRUND VON PODCAST-WERBUNG. Zugriff am 04.01.2019. Verfügbar unter https://www.podstars.de/podcaststudie2018/
Wagner, P. (Statista.de, Hrsg.). (2018). Immer mehr Deutsche hören Podcast. Zugriff am 05.01.2019. Verfügbar unter https://de.statista.com/infografik/14569/podcasthoerer-in-deutschland/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
mikrostrom.com
Herr Patrick Walitschek
Fuldablick 3
34355 Staufenberg
Deutschlandfon ..: 00491717874698
web ..: https://mikrostrom.com
email : info@mikrostrom.comSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
mikrostrom.com
Herr Patrick Walitschek
Fuldablick 3
34355 Staufenbergfon ..: 00491717874698
web ..: https://mikrostrom.com
email : info@mikrostrom.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Werbung-online.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Was bringen Podcasts für Therapeuten?
auf Werben online publiziert am 5. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
News wurde 134 x angesehen
werbung internet, internetwerbung, werbung internet, Werbung online, Blog Werbung, online Werbung, Werbung streuen, imagewerbung, news, informieren, Werben Informieren, Werbung, Content Werbung
Was bringen Podcasts für Therapeuten?
Lesezeit des Artikels ca.: 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 163119
suchen auf Werbung online
Content als Werbung online
Die Möglichkeiten Werbung online zu betreiben können vielfältig sein. Content veröffentlichen ist eine davon.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
neu veröffentlicht auf Werbung online
- Wochenrückblick 11-2025: Fünf Zentralbanken und ein Ziel!
- Evelyn Burdecki ist das neue Werbegesicht von Stadionliebe® – eine Zusammenarbeit mit Biss
- ExoPTEN präklinische Studie zeigt signifikantes Potenzial zur Verbesserung der motorischen Funktion, des Blutflusses und der Genesung nach Rückenmarksverletzungen
- Handwerkliche Projekte in der Jugendhilfe: Mehr als nur Beschäftigung
- Neue Metalldose setzt Maßstäbe – Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
- The Romans: Nach „Cotton Eye Joe“- Annika singt jetzt Bernarda
- Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
- Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
Werbung online – Archiv
Werbung im Internet